Stadt Sulzbach-Rosenberg
Entwicklungsziel: EZ1: „Profilierung als Tourismusregion unter besonderer Berücksichtigung der naturräumlichen und kulturellen Potentiale“
Handlungsziel: HZ1.4: „Inwertsetzung und Vernetzung von 5 regionalen kulturellen Besonderheiten“
Projektträger: Stadt Sulzbach-Rosenberg
Förderhöhe: 60 %
Die Stadt Sulzbach-Rosenberg hat mit ihrer Bergbaugeschichte und der Verhüttung durch die ehemalige Maxhütte ein Alleinstellungsmerkmal in der Bergbauregion Oberpfalz bzw. in ganz Bayern. Nun werden die heute noch sichtbaren Bauwerke und Landschaftsbestandteile der Bergbaugeschichte für die Dokumentation der Montangeschichte Sulzbach-Rosenbergs miteinander verknüpft. Hierzu wird die Erstellung eines Gesamtkonzepts in Auftrag gegeben, um eine stichhaltige Übersicht entstehen zu lassen. Folgende Bereiche werden dabei berücksichtigt: Schaustollen Max, Bergbaupfad, Stadtmuseum (Abteilung Montangeschichte) sowie der Förderturm St. Anna. Durch das Projekt entsteht ein stimmiges Bild von Sulzbach-Rosenberg als Bergbaustadt. Dabei kommen Hands-on Elemente (interaktive Mitmachstationen) sowie digitale Konzepte zur Wissensvermittlung zum Einsatz. Durch die spätere Umsetzung der geplanten Maßnahmen an vielen Ecken, wird die Stadt als Ganzes zum Museum. Besucher und Einheimische können sich frei im Stadtgebiet bewegen und an verschiedenen Orten etwas über die Montangeschichte lernen.
Gesamtkosten (geplant): 75.630,25 € (netto)