Die LAG Regionalentwicklung Amberg-Sulzbach e.V. startet in eine neue Förderperiode.
Bereits in der LEADER-Förderperiode von 2014 bis 2022 wurden Fördermittel in Höhe von 2,1 Millionen Euro investiert und insgesamt 35 Projekte umgesetzt.
Im vergangenen Jahr hatte die LAG Regionalentwicklung e.V. unter aktiver Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger eine neue Entwicklungsstrategie ausgearbeitet, wie sich das Amberg-Sulzbacher Land mittel- und langfristig entwickeln soll. „Gemeinsam und sicher für die kommende Generation“ lautet der Leitsatz für die lokale Entwicklungsstrategie.
Diese stellt nun die Grundlage der Arbeit zur Umsetzung des europäischen Förderprogramms LEADER dar. Der LAG stehen in der Förderperiode 2023 bis 2027 rund 1,9 Millionen Euro zur Verfügung, über die sie im Rahmen der Projektauswahlverfahren verfügen kann.
Besonderer Wert wird in dieser Förderperiode auf Themen wie verantwortungsvoller Umgang mit begrenzten regionalen Ressourcen, Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel, Sicherung des sozialen Zusammenhalts und Gesundheitsförderung, sowie Erhalt und Ausbau der Wohn- und Lebensqualität gelegt.
In der neuen Förderperiode können wieder Projektanfragen zur nachhaltigen Entwicklung der ländlichen Region bei der LAG-Geschäftsstelle, Schlossgraben 3 in 92224 Amberg, eingereicht und anschließend von einem gewählten Gremium bewertet werden.
Über eine erneute Anerkennung des Vereins Regionalentwicklung Amberg-Sulzbach als Lokale Aktionsgruppe freuen sich (von links) LEADER-Koordinator Hans-Michael Pilz, Landrat und 1. Vorsitzender der LAG Richard Reisinger und LAG-Managerin Claudia Lobenhofer
Bild: Christine Hollederer