Schritt 1
Der Projektträger formuliert eine Projektskizze und kontaktiert das LAG-Management
Schritt 2
Das LAG-Management prüft, ob das Projekt den regionalen Auswahlkriterien entspricht – ist dies der Fall, wird ein Vororttermin mit dem Leadermanager vereinbart
Schritt 3
Der Leadermanager prüft die Förderfähigkeit
Schritt 4
Das Projekt wird weiter konkretisiert, die weiteren bürokratischen Schritte für die Antragsstellung werden in Zusammenarbeit mit dem LAG-Management vorbereitet
Schritt 5
Das Projekt wird dem LAG-Entscheidungsgremium präsentiert.
Schritt 6
Das LAG-Entscheidungsgremium diskutiert und bewertet das Projekt anhand der LAG-Checkliste und beschließt das Projekt einzureichen (positiver Beschluss).
Schritt 7
Der Projektantrag wird am AELF Neumarkt eingereicht (Antragstellung)
Schritt 8
Der Zuwendungsbescheid wird ausgestellt
Schritt 9
Erst mit positivem Bescheid darf der Antragssteller mit dem Projekt beginnen und z.B. Aufträge vergeben!