35
LEADER-Projekte
Hochgerechnet steht somit in jeder Kommune mindestens ein LEADER-Projekt.
5000000
€ Gesamtinvestition
Und somit die gesamt mögliche LEADER-Förderung von 1,5 Mio € ausgeschöpft.
50
% Privatpersonen
Knapp die Hälfte unserer Projekte wurde von Privatpersonen oder Vereinen auf den Weg gebracht.
Noch bis Ende des Jahres 2022 läuft die aktuelle LEADER-Förderperiode, in der sich der Landkreis Amberg-Sulzbach gemeinsam mit der Stadt Amberg an dem europäischen Förderprogramm beteiligt. Staatsministerin Michaela Kaniber hat parallel dazu die bayerischen LEADER-Aktionsgruppen aufgerufen ihre Entwicklungsstrategien für die kommende Förderperiode 2023-2027 zu überarbeiten. Die Entwicklung neuer Ziele ist als Beteiligungsprozess angelegt.
Der Weg zur neuen LEADER Strategie
2021/11Evaluierung
Im November hatten die LAG-Mitglieder, Projektträger*innen und kommunalpolitische Entscheidungsträger*innen die Möglichkeit , ihre Meinung zum Stand des Förderprogramms in einer Online-Befragung zu teilen.2021/12Expertengespräche
Grundlage für die neuen Ziele ist eine umfangreiche Analyse der Ausganssituation. Dabei wird laufend mit Experten zu den jeweiligen Themenschwerpunkten diskutiert.2021/12Ergebnisse Evaluierung
Hier können Sie die Ergebnisse der Evaluierung noch einmal nachlesen.2022/02/171. Ideenwerkstatt
Im Rahmen unserer 1. Ideenwerkstatt hatten regionale Akteure, Mandatsträger*innen und Bürger*innen des Landkreises Amberg-Sulzbach und der Stadt Amberg in einem virtuellen Workshop die Möglichkeit, sich am Prozess der Fortschreibung der Lokalen Entwicklungsstrategie zu beteiligen. In vier Themengruppen widmete man sich hierbei den Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken unserer Region. Im Nachgang wurde jeweils eine SWOT-Analyse zu den Themen Natürliche Ressourcen, Klima/Energie, Sozialer Zusammenhalt und Tourismus/Bildung/Wirtschaft erstellt.2022/05/242. Ideenwerkstatt
Um die Verwundbarkeiten in unserer Region einzustufen und Ziele für die neue Lokale Entwicklungsstrategie gemeinsam abzustimmen, fand eine 2. Ideenwerkstatt am 24. Mai 2022 im Schloss-Stadl in Schmidmühlen statt. Begleitet wurde die Veranstaltung durch das Team von Bluepingu e.V. aus Nürnberg.2022/05/27Priorisierung der Entwicklungsziele 2023-2027
Hier geht's zur Abstimmung!2022/06Abstimmung der LES mit der LAG-Vorstandschaft
2022/07/05Beschluss der LES in der LAG-Mitgliederversammlung
2022/07/15Abgabe der neuen Lokalen Entwicklungsstrategie für die LEADER-Förderperiode 2023-2027
Hier geht's zur neuen LES!2022/12/07Auswahl für Förderperiode 2023-2027
Das LEADER-Auswahlgremium hat in seiner Sitzung am 06.12.2022 die LES "Gemeinsam und sicher für die kommende Generation" für die neue Förderperiode 2023-2027 ausgewählt.