Entwicklungsziel: EZ 3: „Sicherung des sozialen Zusammenhalts und Gesundheitsförderung“
Handlungsziel: HZ 3.1 und 3.4: „Bedarfsgerechte Angebote und partizipative Strukturen für alle
Generationen“ und „Abbau von Barrieren und Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe“
Projektträger: Gemeinde Ammerthal
Förderhöhe: 60 %
Das Projekt soll einen bestehenden Freizeitplatz erweitern, auf dem sich bereits ein Spielplatz mit diversen Spielgeräten, ein Bolzplatz und ein Beach-Volleyball-Feld befinden.
Weiterhin befindet sich hier die Vereinsgaststätte Stodlwirt, die durch die Gemeinde an den Heimat- und Kulturverein Ammerthal verpachtet ist. Der Skatepark soll zentraler Bestandteil des Mehrgenerationenspielplatzes werden. Ein ungenutzter Tennisplatz soll räumlich ebenfalls zugeordnet/umgestaltet werden.
Die Idee entstand durch eine Gruppe Jugendlicher der Gemeinde Ammerthal, die eine Unterschriftenaktion für die Erbauung eines Skateparks ins Leben gerufen haben mit der Unterstützung des Elternbeirats der Grundschule Ammerthal.
Der Vorschlag wurde seitens der Gemeindeverwaltung aufgegriffen und durch weitere Überlegungen zu einem Konzept „Mehrgenerationenspielplatz“ erweitert, um neben der Altersgruppe der Kinder und Jugendlichen auch alle anderen Altersgruppen anzusprechen.
Gesamtkosten (geplant): 311.749,00 € netto